
E-Rechnungspflicht 2025
Sind Sie bereits fit für die E-Rechnung?
Machen Sie jetzt den Test!
E-Rechnung leicht gemacht: Egal, an welchem Punkt Sie sich gerade befinden – lassen Sie sich von pbpartners auf dem Weg zur gesetzlichen Konformität und Effizienzsteigerung begleiten.
Welche Chancen stecken in der E-Rechnung für mich?
Effizienzsteigerung
E-Rechnungen sparen Zeit und Ressourcen. Bei gleich bleibendem Mitteleinsatz kann ein höherer Output erzielt werden. Im Fall des Rechnungsprozesses können dies bspw. mehr verarbeitete Rechnungen in gleicher Zeit sein, die zudem mehr Daten liefern als zuvor, was weitere Potenziale bietet.
Kostenersparnisse
Da sowohl der Rechnungsversand- als auch Empfang papierlos verlaufen, werden Porto und Briefpapier gespart. Außerdem entfällt die Erfordernis ein Archiv für Papierakten zu unterhalten.
Zeitersparnisse
Durch den Wegfall von oft händischen Tätigkeiten wird Zeit geschaffen, die der Unternehmer für andere, wertstiftende Aufgaben einsetzen kann.
Optimierte Liquidität
Die E-Rechnung sorgt dafür, dass sämtliche Rechnungsdaten einfach und schnell in das Finanzbuchführungssystem gelangen. Die dort vorhandenen Daten können dadurch tagesaktuell gehalten werden, wodurch Liquiditätsprognosen vereinfacht werden.